top of page
  • Silke Stupperich

Bratwurst. Schlicht und einfach.


Grillzeit gleich Bratwurstzeit. Zeit diese endlich selbst herzustellen. Hat geklappt - ist gar nicht schwer. Den Anfang hat die ganz normale Bratwurst gemacht. Das Rezept stammt aus dem GU Kochbuch «Wurst & Terrinen selbst gemacht» von Harald Scholl. Sehr empfehlenswert!

ZUTATEN für ca. 24 Stück

1 kg mageres Schweinefleisch (Schulter ohne Schwarte)

1 kg fetter Schweinebauch (ohne Schwarte)

35 g Salz

2 Knoblauchzehen

4 g gemahlener schwarzer Pfeffer

2 g frisch geriebene Muskatnuss

2 g gemahlener Koriander

2 g gemahlener Piment

4 g gerebelter Majoran

5 m Schweinedarm (26/28)

Wurstgarn

Was ihr noch braucht

Fleischwolf (oder ihr lasst das Fleisch direkt beim Metzger durch den Fleischwolf drehen)

Gewürzwaage, die mg abmessen kann. Es ist sehr wichtig, die Gewürze genau abzumessen.

ZEITAUFWAND 45 Minuten, plus 2 Stunden Vorbereitung und Ruhezeit

ZUBEREITUNG

  1. Den Schweinedarm in einer großen Schüssel in lauwarmem Wasser 2 Std. einweichen, dabei mehrfach spülen. Beide Fleischsorten sorgfältig von Sehnen und Knorpeln befreien und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Schweineschulter 30 Min. kalt stellen, den Schweinebauch 30 Min. tiefkühlen. Die beweglichen Teile des Fleischwolfs ebenfalls kalt stellen. Durch die Kühlung lässt sich alles einfacher verarbeiten.

  2. Beide Fleischsorten mit dem Salz bestreuen und durch den Fleischwolf (Lochscheibe 8 mm) geben. Den Knoblauch schälen, fein hacken und mit Pfeffer, Muskatnuss, Koriander, Piment und Majoran zur Fleischmasse geben. Alles gut vermengen, bis die Masse leicht zu kleben beginnt.

  3. Das Füllrohr (26 mm) am Fleischwolf oder Wurstfüller befestigen und den Darm aufziehen. Die Fleischmasse in den Darm füllen, dabei Würste von ca. 15 cm Länge abdrehen und mit Wurstgarn abbinden. Vor der Zubereitung mind. 2 Std. ruhen lassen.

TIPP

  • Variationen Ersetzt den Korian­der durch gemahlene Gewürze

wie Zimt, Gewürznelken oder Kreuzkümmel. Oder: Statt des schwar­zen Pfeffers 10 g mildes geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la vera dulce) verwenden.

  • Ich habe die KitchenAid zum Abfüllen verwendet. Geht prima und hier ein gutes Youtube-Tutorial

#Bratwurst #grillen #Grillwurst

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page