top of page
  • Silke Stupperich

Gebratene Hendlhaxen auf Gewürzkartoffeln


Was für ein Duft durch die Küche zieht. Unbeschreiblich lecker. Unbedingt ausprobieren. Das Rezept ist von Alfons Schuhbeck aus dem Kochbuch «Meine bayrische Küche» und hat es nach dem ersten Kochen direkt in die Leibgerichte-Liste geschafft.

ZUTATEN für 4 Personen

Für die Hähnchenkeulen 1 Knoblauchzehe 1/2 TL gemahlener Koriander 1 EL Paprikapulver (edelsüß) 1 EL Kurkumapulver 1/2 TL Zimtpulver 1/2 TL Cayennepfeffer 1/2 TL getrockneter Oregano 1 TL Salz 1 TL Pfeffer aus der Mühle 1/2 TL Zucker 7 EL Olivenöl 1 TL Honig 4 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g; küchenfertig, mit Haut)

Für die Kartoffeln 700 g kleine festkochende Kartoffeln (z.B. Sieglinde) je 1/2 unbehandelte Zitrone und Orange 350 g Schalotten 6 EL Olivenöl 6–8 Knoblauchzehen 3 Rosmarinzweige 5–6 kleine Chilischoten Salz

ZEITAUFWAND

2 Stunden. Achtung Hähnchen wird am Vortag mariniert!

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag für die Marinade den Knoblauch schälen und hacken. In einer Schüssel mit Koriander, Paprika, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer, Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker mit dem Olivenöl und dem Honig zu einer Paste verrühren. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen, rundherum mit der Marinade bestreichen und zugedeckt im Kühlschrank 1 Tag ziehen lassen.

  2. Für die Kartoffeln den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die ungeschälten Kartoffeln waschen, abtropfen lassen und halbieren. Die Zitrone und die Orange heiss waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Ein Backblech mit wenig Olivenöl bestreichen.

  3. Die Kartoffelhälften, die Zitronen- und Orangenscheiben und die Schalottenviertel auf dem Backblech verteilen. Den Knoblauch schälen. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Chilischoten waschen. Knoblauch, Rosmarin und Chilischoten auf den Kartoffeln verteilen. Alles mit Salz würzen und mit der Hälfte vom Olivenöl beträufeln.

  4. Die Hähnchenkeulen aus der Marinade nehmen, auf die Kartoffeln legen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 1 1/4 Stunden garen. Aus dem Backofen nehmen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.

Alfons Schuhbeck: Die Zitronen- und Orangenscheiben geben dem Gericht eine leicht bittere Note. Für ein milderes Aroma rühre ich anstelle der Zitrusscheiben etwas abgeriebene unbehandelte Zitronen- und Orangenschale in zwei El Olivenöl und träufle dieses frische Öl nach dem Garen über die Hendlhaxen und die Kartoffeln.

#Hähnchen #Hendl #kartoffeln #GebrateneHendlhaxen

225 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page