top of page
  • Silke Stupperich

Spitzbuben.


Meine allerliebsten Weihnachtsplätzchen. Es macht etwas Arbeit aber lohnt sich. Das Rezept habe ich aus dem Buch «Backen mit Erfolg» von Edda Meyer-Berkhout. Und WEHE irgendjemand stopft sich diese Leckerei einfach so in den Schlund ohne sie entsprechend zu würdigen... Der bekommt es mit mir zu tun!

ZUTATEN für ca. 35 Stück

Ich mache immer gleich die doppelte Menge, sonst lohnt sich der Aufwand gar nicht.

Für den Teig

250g Weizenmehl (Typ 405)

1 Tl Backpulver

1 Prise Salz

125g Butter (kühl)

3-4 El Zucker

1 Ei

1 Päckchen Vanillezucker

Mehl zum Ausrollen

Backpapier

Ich gebe noch zu:

Abrieb einer halben Zitrone

Ein bisschen Sternanis

Für die Füllung und Garnitur

125g rotes Johannisbeergelee

Puderzucker zum Bestäuben

ZEITAUFWAND

Also ich brauche immer 2 Tage. Einen zum Backen und einen zum Zusammenkleben.

Backzeit beträgt ca. 2 Bierlängen, welches unverzichtbar beim Plätzchenbacken ist.

Ofentemperatur: 180°C

Einschubhöhe: Mitte

Backzeit: 10-12 Minuten (je nach Backofen)

ZUBEREITUNG

  • Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Salz, der kühlen Butter, dem Zucker, Vanillezucker, dem Ei, dem Zitronenabrieb, dem Sternanis und dem Backpulver mit den Knethaken knapp eine Minute vermengen. Wichtig: Ei und Butter direkt aus dem Kühlschrank nehmen und nicht warm werden lassen.

  • Die Masse rasch zusammendrücken, die einzelnen Bestandteile dürfen noch sichtbar sein und in 2 bis 3 Portionen mindestens 3 Stunden kühl stellen.

  • Die Bleche befeuchten (so kleben sie besser am Blech) und mit Backpapier belegen.

  • Den Ofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).

  • Den kühlen Mürbeteig nochmals kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Unterlage etwa 3 mm dick ausrollen.

  • Ein Blech Sterne ausstechen - Grösse etwa 4 - 5 cm und ca. 10-12 Minuten auf mittlerer Höhe goldgelb backen. Anschliessend auf einem Gitter auskühlen lassen.

  • Jetzt gleiche Menge passende Sterne mit einem "Sternloch" in der Mitte ausstechen und ebenfalls goldgelb backen. Anschliessend auskühlen lassen.

  • Die ganzen und offenen Sterne immer getrennt voneinander backen, da die Lochsterne schneller bräunen.

  • Die Sterne mit der Öffnung nebeneinander dicht an dicht auf ein Backblech legen. In ein kleines Sieb den Puderzucker geben und die Sterne damit dick bestreuen.

  • Das Gelee etwas erwärmen und dann die ganzen Sterne damit bestreichen. Ich gebe immer einen kleinen Klecks mit einem Löffel in die Mitte und verteile es dann damit etwas. Dann sofort vorsichtig einen offenen Stern darauf setzen und auf ein Backblech ablegen.

TIP Wenn alle Sterne zusammengeklebt sind, gebe ich zum noch mal einen kleinen Klecks Gelee in die Mitte der Öffnungen. Dann sieht der Stern schön dunkel aus und hat einen super Kontrast zum Puderzuckerrand.

#backen #spitzbuben #weihnachtsplätzchen #weihnahtsgebäck #gebäck #kekse

44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page